Begegnungsort | Eventlocation | Generationenwohnen
Mit einem öffentlichen Info- und Mitwirkungsanlass Mitte November wurden Interessierte in die Zukunftsplanung des Kultur- und Kongresszentrums ZWEI RABEN miteinbezogen. Im Dezember kann sich die Bevölkerung im Rahmen einer Online-Umfrage zu den wichtigsten Fragen und Erkenntnissen äussern.
Grundlage für den engagierten Austausch anlässlich des Mitwirkungsanlasses war die von einer gemischten Arbeitsgruppe im Auftrag des Bezirks Einsiedeln ausgearbeitete Projektidee zur notwendigen Weiterentwicklung des ZWEI RABEN. Diese zeigt drei denkbare Zukunftsszenarien auf, von denen auch der Bezirk und die Genossenschaft ZWEI RABEN eine als sinnvoll, nachhaltig, zukunftsorientiert und letztlich auch betriebswirtschaftlich fundiert erachten. Die unter den führenden Begriffen „Begegnungsort / Eventlocation / Generationenwohnen“ erarbeitete Projektidee sieht unter anderem einen den modernen Bedürfnissen angepassten Saal, eine zeitgemässe Infrastruktur, ein neukonzipiertes Raumangebots für Vereine und Anbieter öffentlicher Leistungen, die Aufwertung eines stimmigen Begegnungs-Charakters, die Neugestaltung und den Einbezug des Dorfplatzes, sowie die Erstellung einer Tiefgarage und die Schaffung von Wohnraum vor.
Die Mitwirkenden am öffentlichen Info-Anlass nahmen die Projektidee weitgehend positiv auf und brachten breitgefächerte Anliegen ein. Sie werden von der Arbeitsgruppe aufgenommen. Im Dezember 2023 hat zusätzlich die breite Bevölkerung die Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Umfrage zu den wichtigsten Fragen und Erkenntnissen Stellung zu nehmen. Auch deren Ergebnisse fliessen in die finale Projektidee zur Zukunftsgestaltung des Kultur- und Kongresszentrum ZWEI RABEN ein.